Was ist kanone v3?

Die Kanone V3, auch bekannt als "Hochdruckpumpe", war eine deutsche Artillerie-Waffe, die während des Zweiten Weltkriegs entwickelt wurde. Sie wurde als eine fortschrittliche Entwicklung der früheren deutschen Langrohrkanonen betrachtet und sollte eine verbesserte Reichweite und Genauigkeit bieten.

Die Kanone V3 wurde entwickelt, um London von der französischen Küste aus zu bombardieren. Sie bestand aus einer Reihe von Röhren, die mit Pulver gefüllt und durch eine Hochdruckpumpe angetrieben wurden. Die Pumpen erzeugten einen sehr hohen Druck, der die Projektile auf lange Strecken schießen sollte. Es wurde erwartet, dass die Kanone V3 eine Reichweite von etwa 165 km (102 Meilen) erreichen könnte.

Die Kanone V3 wurde in einer stark verstärkten Betonstruktur namens "Wunderwaffe" installiert. Die deutschen Streitkräfte bauten mehrere solcher Strukturen entlang der französischen Küste, aber nur wenige davon wurden tatsächlich fertiggestellt.

Obwohl die Kanone V3 als eine bahnbrechende Waffe angesehen wurde, war ihre tatsächliche Kampfwirksamkeit begrenzt. Sie wurde nur sehr begrenzt eingesetzt und konnte aufgrund des Vormarsches der Alliierten-Truppen nicht in vollem Umfang genutzt werden. Daher sind keine Berichte über tatsächliche Angriffe auf London oder andere Ziele mit der Kanone V3 bekannt.

Die Entwicklung der Kanone wurde schließlich eingestellt, als die Nazis die Kontrolle über die Küstenlinie verloren und die Alliierten vorrückten. Nur wenige Überreste der Kanone V3 und der Wunderwaffen-Betonstrukturen sind heute noch erhalten.